WP YouTube Lyte – WordPress Tool Tipp

Square

WP YouTube Lyte PlugInDas WP YouTube Lyte PlugIn von Frank Goossens ist grundsätzlich nicht für die DSGVO entwickelt worden, ist aber ein Tool, das hervorragend in das Thema passt. Es soll hier auch nicht um die DSGVO gehen, das tut es ja schon hier. Dieser ToolTipp ist aber ein weiterer Bestandteil von vielen WordPress ToolTipps, die sich rund um das Thema DSGVO ranken, die administrierenden Usern helfen soll, das ganze Thema auf ihren Seiten selbst umzusetzen – wobei das nicht die Beratung durch einen Anwalt ersetzt.

Es gibt auch noch ein vergleichbares Plugin, das allerdings bei allen möglichen Test einfach nicht funktioniert hat.

Aber zurück zum WP YouTube Lyte Plugin. Der Grund für das PlugIn ist reine Performance. Denn beim Einbinden von Videos über die entsprechende Plattform wird im Hintergrund auch die jeweilige Seite geladen – das dauert. Dafür will dieses PlugIn Abhilfe schaffen.

Die Grundfunktionen des WP YouTube Lyte PlugIn

Und das tut es damit, dass es von allen eingebundenen Videos einfach nur einen Vorschaulink anzeigt – also das Bild mit dem Play Button drauf. Und wenn man das ganz sicher haben will, dann wird dieses Vorschaubild auch noch auf dem eigenen Server geladen – sprich, einmal geladen wird die Seite, auf der ein YouTube Video eingebunden ist, nicht mehr mit YouTube verbunden – es sei denn, der User drückt den Play Button.

Das WP YouTube Lyte PlugIn wird ganz einfach über das WordPress Repositorium geladen, danach findet man die Einstellungsmöglichkeiten unter „Einstellungen“ auf der linken Seite im WP Dashboard. Da kann man erst mal Einstellungen über die gewünschte Videogröße vornehmen – da kann man hin und her probieren, wie es einem gefällt. Der Rest ist zuerst einmal selbst erklärend und die voreingestellten angeklickten Felder (wie z.B. die Mikrodaten oder die YouTube Links) kann man einfach so übernehmen. Das zu erklären, würde den Rahmen hier sprengen – Anwenderempfehlungen! Recht weit unten befindet sich auch das Feld, in dem man anklicken kann, dass die Vorschaubilder auf dem eigenen Server zwischengespeichert werden – s.o. Ich denke, um ganz sicher zu gehen in Sachen DSGVO ist das eine gute Lösung.

Die Besonderheiten des WP YouTube Lyte PlugIn

Das beste ist, dass man einmal das WP YouTube Lyte PlugIn lädt und danach alle Videos DSGVO sicher eingebunden sind. Man kann das auch über einen anderen Teilen Link gleich bei YouTube regeln – so ist es viel einfacher und auch sicherer!

Zuerst einmal muss man einen YouTube Api Key erstellen. Dazu braucht man einen Google Account. Wenn man diesem hat, einfach dem Link in den Einstellungen folgen und am Ende hat man den API Key. Keine Angst, man verkauft nicht seine Seele. Ohne den läuft hier nix.

Dann gibt es unten noch die Möglichkeit, einen gesonderten Text einzustellen, der unter den Videos gezeigt wird. Finde ich persönlich sehr gut, weil man so alle Fragen, die in Sachen Datenschutz aufkommen könnten, gleich aus dem Weg gehen kann, in dem man Antworten gibt.

Ganz am Schluss sollte man noch seine Datenschutzerklärung ergänzen und darüber schreiben, was man Gutes getan hat. Wer mag, kann das ganze gern von mir abpinnen – ohne Garantie auf Rechtsmäßigkeit!

Nie mehr einen WordPress Tool Tipp verpassen? Jetzt den Newsletter abonnieren:

Hier geht´s zu allen WordPress Tool Tipps

Hier geht´s zu meinem WordPress Coaching

 

Comment

2 Replies to “WP YouTube Lyte – WordPress Tool Tipp”

  1. Danke…. Habe das YouTube Vorschaubild lokal zwischengespeichert, wie du hier gesagt hast und nun ein netten Brief bekommen. Darf nun 800€ wegen einem Urheberrechtsverstoß bezahlen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.