Das Photoswipe Masonry Gallery PlugIn ist genau das richtige Tool für genau die ästhetischen Ansprüche, die aktuell von Websites verlangt werden – und das mit einem Tool, das sehr light weight herüber kommt und sich einer Grundfunktion von WordPress bedient: Dem Galerietool. Ich musste auch erst mal recherchieren, wie man diese Gallerien eigentlich nennt, die aussehen wie eine Pinnwand und die Fotos, egal ob Hoch- oder Querformat, quasi Tetris mäßig passend anordnen (s. Bild links). Dabei bin ich natürlich auf die Next Gen Gallery gestoßen – die ist aber sehr mächtig und dann auch sehr kompliziert, weil sie eben nicht die WordPress Infrastruktur nutzt, sondern eine eigene aufbaut. Und wer suchet, der findet bekanntlich auch – ich in diesem Fall das Photoswipe Masonry Gallery PlugIn – das funktioniert hervorragend!
Die Grundfunktionen des Photoswipe Masonry Gallery PlugIn
Zuerst einmal nutzt das Photoswipe Masonry Gallery PlugIn eine bewährte Technik – Photoswipe von Dinmitry Semenow. Bei diesen Tool geht es zu allererst einmal um die Bedienung im mobilen Bereich, also dass Gallerien auch mit Touch Gesten bedient werden können – wichtig! Jenseits dieser Essentials kümmert sich das Photoswipe Masonry Gallery PlugIn dann um die Ästhetik im Aufbau der Gallerie auf der WordPress Seite. Und das mit dem bekannten WordPress Gallerie Tool. Aber – und das muss man wissen – hat man das Tool installiert, wird jede Gallerie, die mit dem WordPress Gallerie Tool erstellt wird, in der Masonry Art ausgespielt! Insofern muss auch nicht extra eingestellt werden, wann das Tool zum Einsatz kommt – es ist nach Installation das Default Gallerie Tool! Und nach Installation aus dem WordPress Repositorium findet man nach Aktivierung des Photoswipe Masonry Gallery PlugIn einzig unter den „Einstellungen“ im WordPress Dashboard den Punkt „Photoswipe“ – dort kann man die Größe der Thumbnails und die maximale Größe der Bilder einstellen – mehr nicht. Ist auch nicht wirklich nötig – der Rest wird ja über die WordPress Gallerie geregelt.

Die Besonderheiten des Photoswipe Masonry Gallery PlugIn
Da gibt es außer den ästhetischen Vorzügen nicht wirklich viel zu berichten. Man kann – wie gewohnt – in der Gallerie die einzelnen Bilder per Drag und Drop hin und her bewegen, also neu anordnen – man kann Bilder beschriften – die Beschriftungen werden angezeigt, einfach und nicht spektakulär. Die Gallerie wird halt einfach sehr schön angezeigt.
Als Besonderheit kann man sicher den „Nachteil“ erwähnen, dass das Photoswipe Masonry Gallery PlugIn gallerieübergreifend wirkt, sprich, jede Gallerie wird so angezeigt. Möchte man nur einzelne Gallerien in dieser Art anzeigen, muss man dann doch auf die mächtigen Tools wie NextGen Gallery zurückgreifen.
Das Photoswipe Masonry Gallery PlugIn ist einfach ein Tool für Menschen, die eine kleine Besonderheit in der Anzeige Ihrer Gallerien haben möchten. Das wird hiermit hervorragend und einfach bewerkstelligt. Das sieht einfach toll aus!
Nie mehr einen WordPress Tool Tipp verpassen? Jetzt den Newsletter abonnieren: