Ich habe schon mal das Easy Pie PlugIn besprochen – ein PlugIn, das einem auf einfache Weise eine Baustellenseite auf jeder WordPress Installation erstellt – mit vorgegebenen Layouts. Ein effektives und simples PlugIn, das seinen Zweck extrem gut erfüllt. ABER – es gibt Situationen, in denen will der geneigte WordPress User ein bisschen mehr – zum Beispiel eine Seite, die über die normale URL empfangbar ist, ansprechend aussieht und auf der Baustellenseite die Möglichkeit gibt, dass sich Menschen einloggen und nicht erst ins WordPress Backend gelangen, um sich dann die neue Seite anzuschauen, sondern gleich auf die Startseite – das alles kann das Maintenance PlugIn – und noch viel mehr!
Die Grundfunktionen des Maintenance PlugIn
Zuerst einmal ist es wie mit allen Maintenance PlugIns so, dass das Maintenance PlugIn eine WordPress Seite so zumacht, dass unter der normalen URL eine Übergangsseite erscheint. Ist man aber angemeldet, kann man sich die Seite anschauen – also ideal für das Entstehen einer WordPress Seite. Der Unterschied beim Maintenance PlugIn ist, dass man auf der Übergangsseite gleich die Möglichkeit hat, sich einzuloggen. Auf der rechten Seite befindet sich dafür ein Schlosssymbol. Klickt man es an, kann man Username und Password eintragen. Dann gelangt man allerdings nicht ins WordPress Backend, sondern gleich auf die Startseite der WordPress Seite. Das kann große Vorteile haben – dazu nachher mehr! Ansonsten kann man einen Seitentitel, eine Kopfzeile und eine Beschreibung eintragen, ein Logo und ein Hintergrundbild hochladen! Wer kein Hintergrundbild hat oder will, kann beim Maintenance PlugIn die Hintergrundfarbe für die Übergangsseite einstellen.
Natürlich kann man auch die Schriftfarbe und den Font (aus Google Fonts) auswählen. Will man einen 503 Fehler zeigen (im Metatext – das hat Auswirkung auf das Ranking), kann man hier einstellen. Zusätzlich kann man hier noch einen Google Analytics Account anschließen und bestimmen, ob sich die Leute, die sich anmelden, einen WordPress Admin Bar sehen oder nicht.
Für das Hintergrundbild gibt es eine „Verwischen“-Option – sprich, dass das Bild nicht scharf angezeigt wird – das lässt sich numerisch einstellen.
Die Besonderheiten des Maintenance PlugIn
Zuerst einmal kann man sein eigenes CSS in ein Feld eingeben – das ist jetzt nicht wirklich besonders, aber jetzt kommt der Hammer: Man kann Beiträge oder Seiten bestimmen, die auf der Startseite angezeigt werden. Sprich, man kann so ein Portal für die Öffentlichkeit erstellen, also lesbar für jeden und bei Anmeldung eine ganz neue Welt – also zum Beispiel einen Mitgliederbereich – präsentieren. Und diese Auswahl ist so einfach, wie man sich das nur denken kann: Per einfachem Klick!
Dieses letzte Feature macht das Maintenance PlugIn eigentlich viel zu schade, um es „nur“ für das Erstellen einer Baustellen Seite einzusetzen, aber dafür kann man es auch hervorragend nutzen. Und bei einem geeigneten Foto sieht das ganze auch sehr professionell aus!
Ein kleines Beispiel, wie ich das Maintenance PlugIn nutze – für Kundenprojekte!
Hallo, ich würde dieses Plugin gerne testen. Wie heißt es genau? Unter „Maintenance PlugIn“ findet man ja dutzende Plugins 😉 …oder habe ich den Link zum Plugin übersehen?
Schau mal hier https://wordpress.org/plugins/maintenance/
Guten Tag!
Sie schreiben: „Wer kein Hintergrundbild hat oder will, kann beim Maintenance PlugIn die Hintergrundfarbe für die Übergangsseite einstellen.“
Bei mir erscheint immer ein unschönes grau, obwohl ich weiß eingestellt habe. Hätten Sie eine Ahnung warum?
Gruß & Dank
vom Sommerklang
Nein, leider keine Ahnung. Aktuelle WordPress Version?