Ich hatte eine Mission! Ich hatte eine Mission auf dem Stuttgarter Medienkongress 2014! Ich sollte provozieren auf dem Stuttgarter Medienkongress 2014! Und zwar auf der Podiumsdiskussion zum Lokalen Markt – mit Vertretern von meist klassischen Medien! Und so habe ich ein kleines Impulsreferat gehalten. Kurze These: Wenn die klassischen Medien sich nicht an moderne Vermarktungsformen anpassen und ihre Kunden nicht nur mit dem eigenen Portefolio versorgen, werden Sie langfristig vom Markt verschwinden. Schluss, Aus, Ende!
Und so hab ich meinen Vortrag gehalten und danach auf dem Podium von den üblichen Verdächtigen solche wahnsinnig innovative Einlassungen gehört wie „Radio ist Kino im Kopf“ und ganz crisp „Über den Tellerrand gucken und lokal agieren!“ und gemerkt: Sie wollen sich nicht ändern, sie wollen einfach ausharren und hoffen auf die Rente (siehe PDF am Ende des Artikels!).
Aber ansonsten und vielleicht auch gerade deswegen ist der Stuttgarter Medienkongress 2014 eine tolle Veranstaltung gewesen: Als Plattform, um neue Entwicklungen vorzustellen. Wer das nicht hören will, der wird halt fühlen!
Und da sind ein paar Veranstaltungen herauszustellen: Der Vortrag von Nick Hüper (Leiter Kommunikation der ICS GmbH) war großartig – er hat Wacken als Marke vorgestellt und erläutert, wie die Marke entwickelt und weiterentwickelt wird – ich denke nach, Metal Fan zu werden 🙂
Jakob Steinschaden hat einen schönen Ausblick gegeben über die Trends im Online Geschäft – besonders schön, weil es soooo österreichisch war! Auch die Kollegen von fbtk Consulting waren mitreissend und überzeugend mit ihrem Verfahren. Da möchte ich mehr von wissen! Jürgen Gomeringer von Spotgun ist der Typ von smartem Kreativen, der eine super Idee mit einer klaren Umsetzung verbindet – Werbespotraten zur Verstärkung der Wirkung von TV-Werbung!
Dann gab´s noch ein Panel zum Thema Datenschutz – da wurde meine Contenance herausgefordert – so viel Gutmensch-Tun im 80er Jahre Gewand von Peter Schaar (ehemaliger Datenschutzbeauftragter der Bundesrepublik) hat mich angek … Nun, Contenance! Der arme Google Vetreter tat mir leid (!!!!!) und ich hätte so gerne mal eingeworfen: „Ich ziehe Aufklärung dem bemutternden Protektionismus vor!“, aber das Publikum durfte leider nur zuhören und Formulare online ausfüllen. Es ist anstrengend, immer wieder diese Diskussion zu führen und das Totschlagargument zu hören: „Lassen Sie uns nicht technisch diskutieren!“ Doch, denn das ist – zumindest auch – eine technische Diskussion. Und nur, weil ein paar Verantwortliche zu faul sind, sich Kompetenz anzueignen, sind wir in Deutschland beim Datenschutz immer noch in dunkelbraun getäfelten Küchen der 80ger. Und wir lassen es zu, dass unsere Kinder in der Schule von ähnlichen Lehrern erzogen werden, die moderne Technik schlecht finden – und das führt dazu, dass wir immer mehr zum Schlusslicht werden, was Innovation angeht. Auch wenn das wirr klingt, da ist ein Zusammenhang!!!!
Ansonsten war es sehr toll auf dem Stuttgarter Medienkongress, interessante Menschen, Networking. Und Gespräche mit interessanten Verlagsmenschen, alten Kollegen und neuen Inspirationen. Ich will mehr davon, ich will den Stuttgarter Medienkogress 2015! 🙂